Bei Markore beginnt jede Entscheidung mit der Frage: Wird das von Dauer sein? In einer Branche, die von Geschwindigkeit und Volumen geprägt ist, haben wir uns bewusst für einen anderen Weg entschieden. Einen Weg, der nicht von Terminen oder Produktionszyklen geprägt ist – sondern von Langlebigkeit, Würde und menschlicher Hand.
Zeit als Material
Über 250 präzise Handgriffe sind nötig, um in der Markore-Werkstatt eine einzelne Brieftasche fertigzustellen. Jede Kante wird mit natürlichem Wachs von Hand poliert. Jeder Stich wird mit Vinymo MBT-Faden gesetzt, verklebt und für langfristige Haltbarkeit veredelt. Und jedes Stück vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder wird so zugeschnitten, dass die Narbenstruktur erhalten bleibt – nicht, um den Ertrag zu optimieren.
Das ist keine Ineffizienz. Das ist Design.
Langsamkeit bedeutet in diesem Zusammenhang nicht Verzögerung, sondern bewusste Sorgfalt. Studien in der Lederhandwerksbranche zeigen, dass die handgefertigte Kleinserienproduktion im Vergleich zu Massenprodukten zu 40–60 % weniger Produktrücksendungen führt (Quelle: Leather Industry Benchmarking 2022, European Leather Confederation).
Schnell ist nicht kostenlos
Schnelle Produktion verlagert die Kosten oft vom Produkt auf die Menschen, die es herstellen – oder auf die Umwelt, die den Abfall absorbiert. PU-basiertes Kunstleder, das in den meisten Fast-Fashion-Produkten verwendet wird, kann bis zu 500 Jahre brauchen, um zu verrotten. Eine typische Geldbörse aus massenproduziertem veganem Leder hält 1–2 Jahre, bevor sie reißt . Dann wird sie entsorgt.
Im Gegensatz dazu ist vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder biologisch abbaubar und hält bei regelmäßiger Nutzung 20–30 Jahre . Verstärkt durch geklebte Fäden und handgefertigte Nähte wird es zu einem Produkt, dessen Lebensdauer in Jahrzehnten und nicht in Jahreszeiten gemessen wird.
Design für Jahrzehnte
Wenn ein Produkt langsam hergestellt wird, kommt es nicht nur darauf an, wie lange es dauert, bis es fertig ist. Es geht darum, wie lange es haltbar sein soll.
Markore-Designs sind aus gutem Grund minimalistisch: weniger Teile, weniger Bruchstellen, weniger Trends, denen man entwachsen kann. Diese Einfachheit ermöglicht Reparaturen und, was noch wichtiger ist, Zeitlosigkeit. Kein Futter, das abblättert. Kein Füllmaterial, das zerfällt. Nur solides Leder, starke Nähte und durchdachtes Design.
Letzter Gedanke
Schnell ist reaktiv. Langsam ist absichtlich.
Und bei Markore ist Langsamkeit eine Entscheidung, die jeden Tag getroffen wird – nicht nur in Bezug auf die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden, sondern auch in Bezug darauf, warum es sie überhaupt gibt.